Das erste HyGreen-System wurde in einem besonderen Haus umgesetzt: Eine ehemalige Knappenhütte in den Alpen, mehr als 400 Jahre alt, abgelegen und ohne Netzanschluss, aber mit eigener Wassersturbine.
Da der Wasserlauf im Winter deutlich nachlässt, war ein Energiespeicher gefragt, der die überschüssige Hydroenergie langfristig speichern kann.
Der Hy2Green Metallhydrid-Feststoff-Speicher ermöglicht eine besonders kompakte Speicherung des Wasserstoffs im Niederdruck.
In Gasspeichern bei gleichen Drücken würde der Platzbedarf bis zu 20x größer ausfallen. Alternativ müssten Gasspeicher mit größer 500bar Druck eingesetzt werden, um vergleichbare Platzverhältnisse zu erreichen.
Hy2Green Technologie – Autarke Energieversorgung auf Basis von grünem Wasserstoff, vor Ort aus Wasserkraft erzeugt, gespeichert als Metallhydrid, bei Bedarf zurückverstromt – mit maximaler Effizienz durch Nutzung der Prozesswärme bei Erzeugung und Rückverstromung des Wasserstoffs.
So funktioniert die Energieversorgung im Knappenhaus, Autark, CO2 neutral und komfortabel in der Bedienung. Klicken Sie, um einen Live-Einblick zu bekommen.